Was bedeutet STIG?

Dienste zum Transport von allgemeinem Interesse, auch als STIG bezeichnet, sind Dienste, die die entgeltliche Beförderung von Personen mit Kraftfahrzeugen mit einem Fahrer anbieten. Sie werden von Einrichtungen durchgeführt, die von der Regierung nach bestimmten Verfahren zugelassen sind, wenn sie die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Das Fahrzeug muss maximal neun Personen, einschließlich des Fahrers, befördern können und für diesen Zweck bestimmt sein;
  •  die Bereitstellung von Dienstleistungen bezieht sich auf jeden der Sitze im Fahrzeug und nicht auf das Fahrzeug selbst
  • Das Ziel wird vom Kunden bestimmt
  • Der Preis der Dienstleistung entspricht höchstens: der Kilometerpauschale, die den Beamten in der Wallonischen Region für ihre Fahrtkosten zugewiesen wird, d.h. 0,4246 €/Km ab dem 1. April 2023, oder einem Festpreis, der nicht höher sein darf als der für die Abholung im Taxidienst geltende Tarif (d.h. derzeit 3 €)

Die STIGs werden entweder von den Gemeinden, von den ÖSHZ oder von bestimmten VoGs organisiert. Sie sind kauptsächlich Initiativen mit sozialem Charakter, ausgerichtet auf :

  • die älteren Menschen,
  • isolierte Menschen,
  • Menschen mit eingeschränkter Mobilität,
  • Menschen mit finanziellen Schwierigkeiten oder solche, die ein soziales Integrationseinkommen erhalten,
  • Menschen, die nicht über ein eigenes Transportmittel verfügen,
  • Menschen mit vorübergehenden Transportschwierigkeiten (Unfall, Krankheit, Krankenhausaufenthalt eines Angehörigen usw.),
  • Arbeitssuchende,
  • junge Mütter, die zur ONE-Sprechstunde gehen,
  • oder einfach alle Einwohner der Gemeinde (mit dem Recht, eine Priorität für einen bestimmten Personentyp zu reservieren)

 

Das Ziel dieser STIGs ist es, die Bedürfnisse an „medizinischen“ Fahrten , Familienbesuchen, Freizeitreisen, Einkäufen, soziokulturellen Aktivitäten, Arbeitssuche, Schulungen, Behördenterminen usw. zu erfüllen.

Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Mobilität bei Ihrer Gemeinde, dem ÖSHZ oder örtlichen Vereinigungen.

Quelle: ÖDW Mobilität

Posted Under: